Terminkalender
Aktionstag „Waldorf macht Klima!
Gartentag und Kleidertausch
Am 29. März 2025 lassen wir eine alte Tradition wieder aufleben! An diesem Tag laden wir alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft herzlich ein, gemeinsam im Schulgarten aktiv zu werden und die Vorbereitungen für die kommende Saison zu treffen. Unter der fachkundigen Anleitung unserer Gartenbaulehrerin, Frau Krahl, werden wir eine Benjeshecke (Totholzhecke) und eine Trockenmauer anlegen. Diese naturnahen Projekte bieten nicht nur einen wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten, sondern fördern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in unserer Gemeinschaft.
Zusätzlich organisiert das Team der Offenen Ganztagsschule (OGS) in der Mediathek einen Kleidertausch unter dem Motto „Tauschen statt Kaufen“. Jede/r Besucher:in hat die Möglichkeit, bis zu zehn gut erhaltene Teile Oberbekleidung abzugeben und dafür unbegrenzt Kleidungsstücke mitzunehmen. Nicht getauscht werden können Unterwäsche, Socken, Strümpfe und Badebekleidung. Das Team der OGS freut sich über Spenden und darauf, gemeinsam mit Ihnen einen nachhaltigen Beitrag zu leisten. Dieser Teil der Veranstaltung ist für alle Interessierten offen.
Der Aktionstag wird abgerundet durch ein Angebot an Speisen und Getränken. Diese Einnahmen sollen der geplanten Fahrt nach Kasachstan zugutekommen. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer und einen schönen Tag voller gemeinsamer Aktivitäten! Lassen Sie uns zusammen unseren Schulgarten verschönern und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun.

Gedenkfeier anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner
Wir laden Sie herzlich zu unserer Gedenkfeier anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner ein. In Zusammenarbeit mit der Christengemeinschaft und dem Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft Coburg möchten wir am 30. März 2025 feierlich an Rudolf Steiners Erbe erinnern. Diese Feier bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Wissen und Verständnis über Rudolf Steiner, den Begründer der Waldorfpädagogik, zu vertiefen.
Das Programm beginnt um 15:00 Uhr mit einer umfassenden Ausstellung über Rudolf Steiners Lebensstationen, begleitet von Kaffee und Kuchen. Hier können Sie individuell oder im Austausch mit anderen Besuchern in sein Lebenswerk eintauchen.
Ab 16:00 Uhr folgt ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Eurythmie und kurzen biografischen Vorträgen. Mitglieder unserer Gemeinschaft teilen ihre persönlichen Erlebnisse mit Rudolf Steiners Werk und gehen dabei Fragen nach wie: „Wie bin ich zu ihm gekommen, wie er zu mir? Wie kam es zu dieser Begegnung, und was bedeutete sie für mein Leben, sowohl privat als auch beruflich? Wofür bin ich ihm dankbar? Was bedeutet Rudolf Steiner für uns heute, ein Jahrhundert nach seinem Wirken, und wie gestalten wir den Beginn des zweiten Jahrhunderts?“
Im Namen der Rudolf-Steiner-Schule Coburg freuen wir uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch!
Was interessiert Sie?

Waldorfpädagogik – Eine Pädagogik fürs Leben
Im Mittelpunkt der Waldorfpädagogik steht die Persönlichkeit des Kindes mit seinen individuellen Fähigkeiten. Der Unterricht basiert auf den Entwicklungsstufen des Kindes und orientiert sich nicht nur an leistungsrelevanten, sondern gleichermaßen an lebensrelevanten Fragen.
Unsere Schule
Seit über 30 Jahren bereichert unsere Schule die Schullandschaft in Coburg. Lernen Sie unser Angebot, unsere Selbstverwaltung und die Menschen kennen …


Interessierte Eltern
In einem speziellen Bereich der Internetseite wollen wir speziell interessierte Eltern informieren …
Unser Campus – von Schönem umgeben
Die Rudolf Steiner Schule Coburg ist am Rande des Callenberger Forstes mit dem Schloss Callenberg und mit Blick auf den Goldbergsee in ein Stück wunderbare Natur förmlich eingebettet. Das Ensemble aus den roten Backsteinen der ehemaligen Farm Callenberg wurde um tolle Schulgebäude erweitert. Eine wunderbare Umgebung für unsere Schüler.
Was unsere Schule ausmacht.
Das ganze Kind im Blick
Pädagogik für Kopf, Herz und Hand
breite Fächervielfalt
erfahrungsorientiertes Lernen
Unsere Erfahrung
Seit über 30 Jahren bereichern wir die Schullandschaft in Coburg. Jede Menge Erfahrung mit Einschulung, dem täglichen Unterricht, Abschlüssen, …
Tolles Gelände
Lernen in schöner Umgebung
Eingebettet in die Natur
Mit Liebe gestaltet
.
Nachmittagsbetreuung
Nachmittagsbetreuung, die an die waldorfpädagogischen Grundsätze des Schulunterrichtes angeknüpft
Lernen im Miteinander
Die Schüler bleiben bis zum Schulabschluss zusammen in einer festen Klassengemeinschaft ohne Selektion nach Leistung.
Schulküche
ausgewogenes Mittagessen
jahreszeitlich passend
regional und biologisch
anteilig aus unserem Schulgarten