Kinder-Second-Hand-Basar
Im Festsaal der Rudolf Steiner Schule Coburg, Callenberg 12, Coburg.
Angeboten werden gepflegte Baby- und Kinderbekleidung für Herbst und Winter bis Größe 176, Schuhe, Spielsachen, Auto- und Fahrradsitze, Kinderwagen …
und vieles mehr.
Ein Kuchenverkauf versüßt das Stöbern!
Etikettenverkauf, 26.09. bis 28.09.2023, jeweils 14.00 bis 16.00 Uhr, in der Offenen Ganztagsschule der Rudolf Steiner Schule.
Titelverleihung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Mit der Titelverleihung am 13.06.2023 ist unsere Schule offiziell in das größte Schulnetzwerk Deutschlands „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Begonnen hat das Projekt mit einem entsprechenden Ergänzungsfach. Die Festredner:innen, darunter auch unser Projektpate Herr Can Aydin (3. Bürgermeister der Stadt Coburg), ermunterten die Schüler:innen, sich weiter allen Formen des Rassismus entgegenzustellen. Herr Aydin versicherte seine volle Unterstützung bei geplanten Projekten. Denn, so der Tenor, dieser Titel ist keine Auszeichnung, sondern eine Verpflichtung, ein Versprechen an die Zukunft.

Selbstverständnis der pädagogischen und nicht-pädagogischen Mitarbeiter der Rudolf Steiner Schule Coburg
Waldorf macht Klima
In diesem Schuljahr fanden im Rahmen von „Waldorf macht Klima“ bereits zwei Aktionstage statt. Im Februar 2023 stellten unsere Oberstufenschüler:innen im Rahmen eines Planspiels eine UN-Klimakonferenz nach. Wie in der Realität mussten die Schüler:innen als Vertreter ihrer Länder durch Verhandlungsgeschick und Entscheidungen die Erhöhung der Durchschnittstemperatur bis zum Jahr 2100 auf unter 2 Grad begrenzen. Durch Verhandlungsgeschick und Maßnahmenideen konnten unsere Schülerinnen im Planspiel ihr Ziel erreichen.
Der zweite Aktionstag, 17.04.2023 fand in Zusammenarbeit mit dem GreenDeal der Stadt Coburg statt. Neben regionalen Expert:innen aus den Themenfelder Mobilität, Wald, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Energie waren zwei Vertreter:innen des Bildungsteams von Greenpeace Deutschland. Die Schüler:innen erarbeiteten in Workshopgruppe unterschiedliche Maßnahmen, die nun im nächsten Schritt zur Umsetzung anstehen.
Im Vorfeld wurde die CO2-Bilanz unserer Schule erstellt. Aufgrund der erhobenen Daten werden nun gerade unterschiedliche technische Möglichkeiten geprüft oder bereits umgesetzt, wie beispielsweise der Austausch von Leuchtmitteln.


Was interessiert Sie?

Waldorfpädagogik – Eine Pädagogik fürs Leben
Im Mittelpunkt der Waldorfpädagogik steht die Persönlichkeit des Kindes mit seinen individuellen Fähigkeiten. Der Unterricht basiert auf den Entwicklungsstufen des Kindes und orientiert sich nicht nur an leistungsrelevanten, sondern gleichermaßen an lebensrelevanten Fragen.
Unsere Schule
Seit über 30 Jahren bereichert unsere Schule die Schullandschaft in Coburg. Lernen Sie unser Angebot, unsere Selbstverwaltung und die Menschen kennen …


Interessierte Eltern
In einem speziellen Bereich der Internetseite wollen wir speziell interessierte Eltern informieren …
Unser Campus – von Schönem umgeben
Die Rudolf Steiner Schule Coburg ist am Rande des Callenberger Forstes mit dem Schloss Callenberg und mit Blick auf den Goldbergsee in ein Stück wunderbare Natur förmlich eingebettet. Das Ensemble aus den roten Backsteinen der ehemaligen Farm Callenberg wurde um tolle Schulgebäude erweitert. Eine wunderbare Umgebung für unsere Schüler.

Was unsere Schule ausmacht.
Das ganze Kind im Blick
Pädagogik für Kopf, Herz und Hand
breite Fächervielfalt
erfahrungsorientiertes Lernen
Unsere Erfahrung
Seit über 30 Jahren bereichern wir die Schullandschaft in Coburg. Jede Menge Erfahrung mit Einschulung, dem täglichen Unterricht, Abschlüssen, …
Tolles Gelände
Lernen in schöner Umgebung
Eingebettet in die Natur
Mit Liebe gestaltet
.
Nachmittagsbetreuung
Nachmittagsbetreuung, die an die waldorfpädagogischen Grundsätze des Schulunterrichtes angeknüpft
Lernen im Miteinander
Die Schüler bleiben bis zum Schulabschluss zusammen in einer festen Klassengemeinschaft ohne Selektion nach Leistung.
Schulküche
ausgewogenes Mittagessen
jahreszeitlich passend
regional und biologisch
anteilig aus unserem Schulgarten
Lokal handeln, global wirken:
Waldorfschulen verändern die Welt
1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – 2019 wird „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung! Heute gibt es über 1.100 Waldorf- (oder Waldorf-inspirierte) Schulen und knapp 2.000 Waldorfkindergärten in rund 80 Ländern. Und es werden immer mehr. Das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, die Waldorfschule zeitgemäß weiterzuentwickeln und ihre globale Dimension stärker ins Bewusstsein zu rücken. Mit vielen Projekten auf allen Kontinenten. Seid gespannt und seid dabei: 100 Jahre sind erst der Anfang.
Quelle: http://www.waldorf-100.org/