Zum Inhalt springen
  • Speiseplan
  • AnrufenAnrufen
Rudolf Steiner Schule Coburg Logo Rudolf Steiner Schule Coburg Logo Rudolf Steiner Schule Coburg Logo
  • SCHULE
    • Kurzportrait
    • Unser Angebot
      • Schule
      • Nachmittagsbetreuung 1. bis 4. Klasse
      • Nachmittagsbetreuung 5. bis 8. Klasse
      • Instrumentalunterricht
      • Schulküche
      • Schutzkonzept
      • Schulsozialarbeit und Vertrauensstelle
      • Zusatzangebot Sport
      • Elternbibliothek
    • Campus
      • Gebäude
      • Gelände
      • Öffentliche Führungen
    • Selbstverwaltung
      • Allgemeiner Überblick
      • Schulführung
      • Vorstand
      • Elternrat
      • Schülervertretung
      • Arbeitskreise
      • Schlichtungskreis
      • IT-Support
    • Lernen Sie uns kennen
      • Lehrerkollegium
      • Nachmittagsbetreuung
      • Team
    • Stellenmarkt
    • Ihr Weg zu uns
    • Kontakt
      • Schulbüro
      • Anfahrt
  • PÄDAGOGIK
    • Überblick
    • Waldorfpädagogik
      • Das Kind
      • Die Pädagogik
    • Besonderheiten
      • Bewegtes Klassenzimmer
      • Jahrgangsstufen
      • Epochenunterricht
      • Klassengröße
      • Lernentwicklungsbereich
      • Neue Medien und Informatik
      • Monatsfeiern
      • Jahresfeste
    • Unterricht – Fächervielfalt
      • Übersicht
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Naturwissenschaften & Mathematik
      • Sprachen und Deutsch
      • Künstlerisch-praktische Fächer
      • Musik, Theater, Eurythmie, Bühne
      • Fächer der Bewegung
      • Ergänzungsfächer & Projektwoche
      • Schwerpunkt Natur
      • Schwerpunkt Praktika und der Blick nach außen
    • Der Weg durch die Schulzeit
    • Abschlüsse & Jahresarbeit
  • ELTERN
    • Schulphilosophie
    • Unsere Erfahrung
    • Schulzeiten, Betreuungsangebot und Schulgeld
    • Elternengagement
    • Anmeldung
    • Heute Waldorfschule?
    • Erfolgsmodell Waldorfschule
    • Downloads & Links
  • SCHULLEBEN
    • Schulsanitätsdienst
    • Schule ohne Rassismus
    • Archiv
  • AKTUELLES
    • Kalender
    • Speiseplan
  • FAQ
    • 21 Fragen an die Waldorfschule
  • SCHULE
    • Kurzportrait
    • Unser Angebot
      • Schule
      • Nachmittagsbetreuung 1. bis 4. Klasse
      • Nachmittagsbetreuung 5. bis 8. Klasse
      • Instrumentalunterricht
      • Schulküche
      • Schutzkonzept
      • Schulsozialarbeit und Vertrauensstelle
      • Zusatzangebot Sport
      • Elternbibliothek
    • Campus
      • Gebäude
      • Gelände
      • Öffentliche Führungen
    • Selbstverwaltung
      • Allgemeiner Überblick
      • Schulführung
      • Vorstand
      • Elternrat
      • Schülervertretung
      • Arbeitskreise
      • Schlichtungskreis
      • IT-Support
    • Lernen Sie uns kennen
      • Lehrerkollegium
      • Nachmittagsbetreuung
      • Team
    • Stellenmarkt
    • Ihr Weg zu uns
    • Kontakt
      • Schulbüro
      • Anfahrt
  • PÄDAGOGIK
    • Überblick
    • Waldorfpädagogik
      • Das Kind
      • Die Pädagogik
    • Besonderheiten
      • Bewegtes Klassenzimmer
      • Jahrgangsstufen
      • Epochenunterricht
      • Klassengröße
      • Lernentwicklungsbereich
      • Neue Medien und Informatik
      • Monatsfeiern
      • Jahresfeste
    • Unterricht – Fächervielfalt
      • Übersicht
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Naturwissenschaften & Mathematik
      • Sprachen und Deutsch
      • Künstlerisch-praktische Fächer
      • Musik, Theater, Eurythmie, Bühne
      • Fächer der Bewegung
      • Ergänzungsfächer & Projektwoche
      • Schwerpunkt Natur
      • Schwerpunkt Praktika und der Blick nach außen
    • Der Weg durch die Schulzeit
    • Abschlüsse & Jahresarbeit
  • ELTERN
    • Schulphilosophie
    • Unsere Erfahrung
    • Schulzeiten, Betreuungsangebot und Schulgeld
    • Elternengagement
    • Anmeldung
    • Heute Waldorfschule?
    • Erfolgsmodell Waldorfschule
    • Downloads & Links
  • SCHULLEBEN
    • Schulsanitätsdienst
    • Schule ohne Rassismus
    • Archiv
  • AKTUELLES
    • Kalender
    • Speiseplan
  • FAQ
    • 21 Fragen an die Waldorfschule
  • SCHULE
    • Kurzportrait
    • Unser Angebot
      • Schule
      • Nachmittagsbetreuung 1. bis 4. Klasse
      • Nachmittagsbetreuung 5. bis 8. Klasse
      • Instrumentalunterricht
      • Schulküche
      • Schutzkonzept
      • Schulsozialarbeit und Vertrauensstelle
      • Zusatzangebot Sport
      • Elternbibliothek
    • Campus
      • Gebäude
      • Gelände
      • Öffentliche Führungen
    • Selbstverwaltung
      • Allgemeiner Überblick
      • Schulführung
      • Vorstand
      • Elternrat
      • Schülervertretung
      • Arbeitskreise
      • Schlichtungskreis
      • IT-Support
    • Lernen Sie uns kennen
      • Lehrerkollegium
      • Nachmittagsbetreuung
      • Team
    • Stellenmarkt
    • Ihr Weg zu uns
    • Kontakt
      • Schulbüro
      • Anfahrt
  • PÄDAGOGIK
    • Überblick
    • Waldorfpädagogik
      • Das Kind
      • Die Pädagogik
    • Besonderheiten
      • Bewegtes Klassenzimmer
      • Jahrgangsstufen
      • Epochenunterricht
      • Klassengröße
      • Lernentwicklungsbereich
      • Neue Medien und Informatik
      • Monatsfeiern
      • Jahresfeste
    • Unterricht – Fächervielfalt
      • Übersicht
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Naturwissenschaften & Mathematik
      • Sprachen und Deutsch
      • Künstlerisch-praktische Fächer
      • Musik, Theater, Eurythmie, Bühne
      • Fächer der Bewegung
      • Ergänzungsfächer & Projektwoche
      • Schwerpunkt Natur
      • Schwerpunkt Praktika und der Blick nach außen
    • Der Weg durch die Schulzeit
    • Abschlüsse & Jahresarbeit
  • ELTERN
    • Schulphilosophie
    • Unsere Erfahrung
    • Schulzeiten, Betreuungsangebot und Schulgeld
    • Elternengagement
    • Anmeldung
    • Heute Waldorfschule?
    • Erfolgsmodell Waldorfschule
    • Downloads & Links
  • SCHULLEBEN
    • Schulsanitätsdienst
    • Schule ohne Rassismus
    • Archiv
  • AKTUELLES
    • Kalender
    • Speiseplan
  • FAQ
    • 21 Fragen an die Waldorfschule
Laden...
DatenschutzhinweiseAlexander Sahler2023-03-21T12:47:47+01:00

Datenschutzhinweise

Informationen zum Datenschutz (PDF Download)
Informationen zum Datenschutz – Arbeitsvertrag (PDF Download)

Kontakt

Waldorfschulverein Coburg e.V.
Callenberg 12
96450 Coburg

Tel.: (09561) 55033
Fax: (09561) 550352

Email an uns schreiben

Öffnungszeiten

Sekretariat

Telefon an Schultagen

Montag - Donnerstag:
07:30 - 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr

Oft Besucht

  • Lehrerkollegium

  • Speiseplan

  • Stellenmarkt

  • Anmeldung

  • Schulbüro

  • Team

  • Kurzportrait

  • Gebäude

  • Veranstaltungskalender

  • Impressum

Impressum // Datenschutzerklärung© 2018-2021 // Waldorfschulverein Coburg e.V.
Page load link
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privatsphäre & Cookies EInstellungen

Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben