Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Stuttgarter Erklärung

Im Oktober 2007 verabschiedeten die deutschen Waldorfschulen die „Stuttgarter Erklärung“. Im November 2020 wurde die Erklärung in einer überarbeiteten Fassung neu verabschiedet. Sie stellt klar, dass die Waldorfschulen sich von jeder Form der Diskriminierung, also auch von jedweder ethnisch begründeten Form der Diskriminierung, distanzieren. Sie arbeiten auf der Grundlage der anthroposophisch erweiterten Menschenerkenntnis und beziehen aus ihr eine Fülle von Gesichtspunkten, die den Respekt vor der einzigartigen Individualität eines jeden Menschen in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen. Quelle: Bund der Freien Waldorfschulen

Schule ohne Rassismus

Engagement für Vielfalt und Toleranz: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Unsere Schule ist Teil des bundesweiten Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und setzt sich aktiv für ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander ein. Besonders engagierte Schülerinnen und Schüler organisieren regelmäßig Projekte, die das Bewusstsein für Toleranz, Vielfalt und Zivilcourage stärken.

Ein besonderes Highlight war unser Demokratietag, der Raum für Diskussionen, Workshops und kreative Aktionen bot, um die demokratischen Werte in unserer Schulgemeinschaft zu fördern. Durch verschiedene Initiativen zeigen unsere Schüler immer wieder, wie wichtig der Einsatz für ein offenes und tolerantes Umfeld ist.